Du betrachtest gerade AKG-Jungenmannschaft WK III erkämpft sich sensationell den Einzug ins Landesfinale

AKG-Jungenmannschaft WK III erkämpft sich sensationell den Einzug ins Landesfinale

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Bensheim. Die männliche Schulmannschaft des WK III des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG) hat beim Regionalentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ in der heimischen Weststadthalle einen beeindruckenden Erfolg erzielt. Trotz personeller Engpässe durch den verletzungsbedingten Ausfall von Kjell Balitsch und die kurzfristige Erkrankung von Maximilian Fecht, kämpften sich die Jungen der Wettkampfklasse III mit Leidenschaft und Teamgeist bis ins Landesfinale.

Starke Gruppenphase als Basis des Erfolgs

Im ersten Gruppenspiel gegen die Gutenbergschule Wiesbaden startete das AKG mit einem 17:11-Erfolg in das Turnier. Das Spiel war lange Zeit hart umkämpft, doch eine stabile Abwehrleistung und die Treffsicherheit von Mats Buschsieper sorgten für einen letztlich ungefährdeten Sieg.  

Es folgte ein intensives Duell mit der Justin-Wagner-Schule aus Roßdorf, deren Team nahezu vollständig aus einer Vereinsmannschaft bestand. In einem kräftezehrenden, körperbetonten Spiel zeigte das AKG enorme Widerstandskraft. Trotz lediglich einer Wechseloption sicherten sich die Bensheimer durch einen beeindruckenden Kraftakt einen 19:17-Sieg.  

Im entscheidenden dritten Gruppenspiel wartete die bis dato ungeschlagene Albert-Einstein-Schule aus Schwalbach. Beide Teams lieferten sich ein packendes Duell, doch das AKG behielt von Beginn an die Oberhand. Auch ein kurzzeitiger Ausgleich zum 15:15 brachte das Team nicht aus der Ruhe. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung triumphierten die Jungs verdient mit 19:16 und zogen als Gruppensieger ins Halbfinale ein.

Handballkrimi im Halbfinale

Das Halbfinale gegen die favorisierte Joachim-Schumann-Schule aus Babenhausen entwickelte sich zu einem echten Thriller. Die körperlich und mental bereits stark beanspruchten AKG-Spieler gingen ans Limit. Doch die Mannschaft bewies unglaubliche Kampfbereitschaft und einen unbändigen Siegeswillen. Angetrieben von einem überragenden Mats Buschsieper, der nicht nur selbst punktete, sondern auch seine Mitspieler motivierte, gelang dem Team die Überraschung: Mit einem 16:13-Sieg zog das AKG ins Landesfinale ein.

Trainer Manuel Kümpel zeigte sich begeistert:  

„Ich hatte seit Langem mal wieder Gänsehaut an der Seitenlinie. Niemand in der Halle hätte gedacht, dass die Jungs das schaffen könnten. Durch diese brutale kämpferische Teamleistung haben sie sich selbst übertroffen und das Landesfinale völlig verdient erreicht.“

Unbedeutendes Finale im Siebenmeterwerfen entschieden

Das abschließende Finale gegen die Elly-Heuss-Schule Wiesbaden, das für den Ausgang des Turniers keine Relevanz mehr hatte, da sich die beiden Erstplatzierten für das Landesfinale qualifizierten, wurde im Siebenmeterwerfen entschieden. Hier unterlag das AKG knapp mit 4:5, doch die Freude über den Einzug ins Landesfinale überwog bei Spielern und Betreuern deutlich.  

Herausragender Zusammenhalt im Team

Das Team des AKG überzeugte nicht nur durch individuelle Klasse – insbesondere Mats Buschsieper mit seinen 32 Treffern –, sondern auch durch einen außergewöhnlichen Zusammenhalt. Jeder Spieler brachte sich ein und kämpfte für die Mannschaft. Die Vorfreude auf das Landesfinale am 12.03.2025 in Melsungen ist groß, und die Teilnahme soll für die Jungs eine unvergessliche Erfahrung werden.  

Für das AKG spielten: 

Tom Mayer (Tor), Philipp Schum (4 Tore), Silas Helmes (3), Laurin Schader (13), Mats Buschsieper (32), Nicolas Murolo (19), Martin Beisele (4), Carl Tscheulin (2).