Menü

Trainingscamps

Herbstcamp

23.10 - 25.10.23

für die Jahrgänge 2008 - 2012

Campbelegung
0 von 30 Plätzen bereits vergeben

Eine Anmeldung zum Herbstcamp ist ab Montag, den 04.09.2023, möglich (1. Schultag nach den Sommerferien)

Trainer am Camp

Die diesjährigen Trainer am HLZ-Herbstcamp sind Robert Vuletić, Lisa Mößinger, Heike Ahlgrimm und Dennis Rybakov.

Bericht zum Ostercamp 2023

Es sind echte Dauerbrenner, die Trainingscamps des Handball-Leistungszentrums Bergstraße (HLZ) in der Bensheimer Weststadthalle. Seit 1989 existiert das HLZ als schulische Institution der Talentförderung, bietet tägliche Trainingseinheiten an, und seit 2006 kamen die Camps in den Oster- und Herbstferien hinzu. „Hier bietet sich die Gelegenheit, in Kleingruppen und unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter intensiv zu trainieren“, beschreibt Robert Vuletić, Leiter des Talentstützpunkts Bergstraße des Hessischen Handball-Verbands und seit vielen Jahren für die Drei-Tages-Lehrgänge verantwortlich, die Ausrichtung der Veranstaltung: „Wir haben schon einen gewissen Anspruch an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.“
In diesen Osterferien waren 35 Kinder in der Weststadthalle aktiv, absolvierten in drei Tagen fast 15 Stunden Training. Es war wieder eine schweißtreibende Angelegenheit, bei der aber natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kam, wie die lachenden Gesichter der Teilnehmer zeigten. „Das sind alles Handballerinnen und Handballer, die ihren Sport richtig gerne machen, einen gesunden Ehrgeiz haben und besser werden wollen. Das sieht man bei allen Übungen — auch wenn es mal kurzfristig eine richtige Belastungsspitze gibt“, findet auch Dennis Rybakov, seit kurzem Co-Trainer der Bundesliga-Handballerinnen der Flames und seit vielen Jahren beim HLZ als Coach mit dabei. Mit im hochkarätigen Trainerteam waren ebenfalls wieder Lisa Mößinger und Leon Brüning — beide B-Lizenz-Inhaber — sowie erstmals Lenny Pulcher.
Der Schwerpunkt in den Übungseinheiten lag diesmal neben dem Techniktraining für Angriff und Abwehr in der Koordination und dem Verbessern kognitiver Fertigkeiten. „Wichtig ist bei diesem hohen Trainingspensum die Abwechslung in den Übungen“, erklärt Lisa Mößinger. Dank des umfangreichen, modernen Equipments des HLZ setzten die Trainer immer wieder neue Reize und konnten die Spielerinnen und Spieler individuell fordern und fördern. „Ich denke, die Camps sind eine hervorragende Ergänzung zu den täglichen Trainingseinheiten im Leistungszentrum unter der Federführung unserer Sportlichen Leiterin und Lehrertrainerin Claudia Richter“, so Robert Vuletić, der direkt nach dem Oster-Camp schon die ersten Anfragen für den Herbst erhielt, wenn sich vom 23. bis 25. Oktober wieder junge Handballerinnen und Handballer aus der Region in der Weststadthalle treffen werden. „Aber bis dahin gilt es für euch alle, in den Trainingseinheiten im Verein und hier bei uns im HLZ Vollgas zu geben“, gab er den Teilnehmern bei der Verabschiedung mit auf den Weg.

 WILLE  MOTIVATION  SPASS  LEISTUNG  EINSATZ  FREUDE  FLEISS

Bilder unseres letzten Ostercamps 2023