Bensheim. In der Weiherhaushalle fand der Regionalentscheid (RE) im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ im Handball der Wettkampfklasse III Mädchen (U16) statt. Unter herausfordernden Bedingungen sicherten sich die Spielerinnen des Alten-Kurfürstlichen-Gymnasiums (AKG) Bensheim in einem nervenaufreibenden Turnier den Einzug in den Landesentscheid am 19. März in Fulda.
Ungewöhnlicher Start: Not macht Helden
Ein Schock vor dem Turnier: Die eigentliche Torhüterin, Maya Beppler, musste aufgrund einer Fußverletzung passen. Aus der Not heraus erklärten sich zwei Spielerinnen, Milena Birk und Charlotte Türke, die zuvor weder im Handball noch als Torhüterinnen aktiv waren, bereit, das Team im Tor zu unterstützen. Zum Glück gab es diese Unterstützung zwischen den Pfosten!
Starker Auftakt gegen MTS Hofheim
Im ersten Spiel gegen die MTS Hofheim zeigte das AKG-Team seine ganze Klasse. Mit einem souveränen 18:7-Sieg setzte die Mannschaft ein frühes Ausrufezeichen. Besonders Marie Krauß (6 Tore) und Mariella Koumtoudji (5 Tore) glänzten mit Treffsicherheit. Alle Spielerinnen bekamen Einsatzzeit, und das Team zeigte geschlossene Stärke.
Holpriger Start, knapper Sieg gegen MLS Rimbach
Das zweite Spiel gegen die MLS Rimbach verlief weniger glatt. Technische Fehler und Unkonzentriertheit in der Anfangsphase brachten die Gegnerinnen ins Spiel. Dennoch bewies das AKG-Team Nervenstärke und sicherte sich mit 17:13 den zweiten Sieg. Wieder war Marie Krauß mit 6 Toren die erfolgreichste Werferin, während auch andere Spielerinnen wie Carla Wehner (4 Tore) entscheidende Akzente setzten.
Kampfgeist gegen Goetheschule Dieburg
Im dritten Spiel wurde die Belastung des Turniers sichtbar: Das Team kämpfte gegen Müdigkeit, zeigte aber unermüdlichen Einsatz. Am Ende stand ein 13:13-Unentschieden. Zahlreiche vergebene Torchancen verhinderten den Sieg, doch der Kampfgeist der Mannschaft war ungebrochen. Der Traum vom Landesentscheid blieb weiterhin greifbar.
Drama gegen ADS Weiterstadt
Das vierte Spiel entwickelte sich zum echten Krimi. Durch eine Verletzung der aushilfsweisen Torhüterin Milena Birk mussten erneut Lösungen gefunden werden. Trainerin Frau Mitsch entschied sich, Feldspielerin Carolin Streng ins Tor zu stellen – eine taktische Meisterleistung. Streng parierte mehrfach spektakulär und gab der Mannschaft den nötigen Rückhalt. Trotz fragwürdiger Zeitstrafen kämpften die AKG-Mädels unermüdlich und drehten ein knappes 15:14 zu einem umjubelten 23:18-Sieg.
Finale gegen Elisabethenschule Hofheim: Herzschlag-Sieg
Im abschließenden Spiel gegen die Elisabethenschule Hofheim wurde bei verkürzter Spielzeit (1×15 Minuten) erneut bis zur letzten Sekunde gefightet. Das AKG-Team verlor die Partie hauchdünn mit 8:9.
Jubel und Stolz
Nach dem entscheidenden Sieg war die Freude grenzenlos. In einem emotionalen Siegeskreis feierte die Mannschaft ihren verdienten Einzug in den Landesentscheid. Auch Trainerin Frau Mitsch und die anwesenden Eltern waren sichtlich stolz auf die Spielerinnen, die trotz schwieriger Bedingungen und ungewohnter Herausforderungen nie aufgaben.
Der nächste Schritt führt die Mannschaft am 19.03. nach Fulda – mit der Gewissheit, dass sie mit Teamgeist und Leidenschaft Großes erreichen können.
Torschützen-Gesamtübersicht:
- Marie Krauß: 22 Tore
- Mariella Koumtoudji: 20 Tore
- Carla Wehner: 14 Tore
- Eva Achtmann: 8 Tore
- Carolin Streng: 11 Tore
- Mila Rettig: 1 Tor
- Emilia Grimm: 2 Tore